Der Libanon
Ein von Krisen geprägtes Land









Staatsverschuldung
Der Staat ist hochverschuldet und vom Staatsbankrott bedroht.

Misswirtschaft und Korruption sollen die Gründe sein.
Außerdem ist der Libanon in einer schweren Wirtschafts- und Finanzkrise.
Armut
Armut und Arbeitslosigkeit betreffen einen großen Teil der Bevölkerung.

Korruption
Beobachter und Demonstrierende halten die Eliten im Libanon zudem für sehr korrupt.

Hohe Flüchtlingszahlen
Durch den Bürgerkrieg im Nachbarland Syrien sind viele Menschen in den Libanon geflüchtet.

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl hat das kleine Land die meisten syrischen Flüchtlinge aufgenommen.
Corona
Die Corona-Infektionszahlen sind zwar im Vergleich zu anderen Ländern noch gering, doch seit Juli steigen die Zahlen.

Das Gesundheitssystem war schon vor der Pandemie schwach, die Krankenhäuser schneller überlastet als anderswo.
Seit Ende des 15-jährigen Bürgerkriegs 1990 ist der Libanon von Krisen geprägt.
Immer wieder gingen Massen auf die Straße. Nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut fordern nun viele den Rückzug der gesamten politischen Elite.
Es ist eine Entscheidung zwischen dem Tod oder der Erneuerung durch Kampf.

Quellen:
AP, Transparency International: Corruption Perceptions Index 2019, UNHCR, Weltbank, Johns-Hopkins-Universität, Konrad-Adenauer-Stiftung: Länderbericht Libanon April 2020, AFP, Karte: Nasa
Fotos:
ap, epa/Wael Hamzeh, gettyimages.com/Sam Tarling, epa/Nabil Mounzer, gettyimages.com/Diego Ibarra Sanchez, reuters, gettyimages.com/Marco di Lauro
Autor:
Lucas Eiler
Redaktion:
Jennifer Werner
Im Auftrag des ZDF:
Redaktion:
Sophie Gülzow,
Ella Böhm
Design:
Mischa Biekehör,
Jens Albrecht