

Eigenverantwortung statt Egoismus
Das wirksamste Mittel gegen das Virus ist der Faktor Zeit.
Die Bundesregierung appelliert an die Deutschen, auch Eigenverantwortung zu übernehmen.
Auf was können wir eine Zeit lang, über mehrere Wochen verzichten? Es ist zum Beispiel leichter, auf ein Konzert, einen Clubbesuch oder ein Fußballspiel zu verzichten als auf den täglichen Weg zur Arbeit, in die Kita oder die Schule.
Denn eine Verlangsamung der Ausbreitung ist notwendig, um das Gesundheitssystem nicht zu überfordern.


Die Regierung rät zudem dazu, Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern abzusagen.

Pandemie laut WHO
Das ist die erste Pandemie, die durch ein Coronavirus verursacht wird.

Die USA schotten sich ab
Um die Einreise von weiteren mit dem Coronavirus infizierten Menschen zu verhindern, werden wir alle Reisen von Europa in die USA für die nächsten 30 Tage aussetzen.
Später folgen viele weitere Länder mit Reisebeschränkungen.

Soziale Isolation soll helfen
Um die Geschwindigkeit der Ausbreitung zu verlangsamen und damit das Gesundheitssystem nicht zu überfordern, wird das öffentliche Leben in Deutschland weiter eingeschränkt.
Das bleibt u. a. offen:
Das wird geschlossen:
Restaurants müssen um 18 Uhr geschlossen werden. Besuche in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sollen zudem beschränkt werden. Ab diesem Montag sind bereits in den meisten Bundesländern die Schulen und Kitas geschlossen, auch der Verkehr an deutschen Grenzen ist bereits deutlich eingeschränkt.
Der Grund: Soziale Kontakte sollen auf ein Minimum heruntergefahren werden.
Denn: Selbst wenn wer keine Symptome hat, könnte das Virus verbreiten.









Die Weltgesundheitsorganisation appelliert derweil an die Länder:
Wir haben eine simple Botschaft an alle Länder:
Testet. Testet. Testet.
In Deutschland werden zudem Maßnahmen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eingeführt:
Neuregelungen für einen leichteren Zugang zum Kurzarbeitergeld treten rückwirkend zum 1. März 2020 in Kraft.
Neben der Gesundheit der Menschen müssen wir auch ihre Arbeitsplätze schützen.
Das Virus trifft auch internationale Veranstaltungen, wie z. B. die Fußball-EM 2020. Diese wird aufgrund der Coronavirus-Pandemie um ein Jahr in den Sommer 2021 verschoben.

„Luftbrücke” startet
Um ihnen zu helfen, hat die Bundesregierung entschieden, bis zu 50 Millionen Euro für eine Rückholaktion zur Verfügung zu stellen.
Gleichzeitig sprach Maas eine weltweite Reisewarnung für touristische Reisen aus.
Ein Appell der Kanzlerin
In einer bislang beispiellosen TV-Ansprache appelliert Bundeskanzlerin Merkel an die Bürgerinnen und Bürger.
Es ist ernst.
Nehmen Sie es auch ernst.

Italien am Limit
Italien meldet an nur einem Tag fast 800 Tote. Besonders stark betroffen ist die nördliche Region Lombardei. Italien ist das Land mit den meisten offiziell gemeldeten Toten wegen des Coronavirus auf der Welt.
In Italien ist durch die schlagartig ansteigenden Erkrankungen das Gesundheitssystem am Limit.


9-Punkte-Plan gegen Corona
Bund und Länder einigen sich auf schärfere Ausgangsbeschränkungen. Unter anderem werden in der Öffentlichkeit Ansammlungen von mehr als zwei Personen in ganz Deutschland für zunächst zwei Wochen verboten. Wer sich nicht an die Regeln hält, dem drohen Strafen.
Der 9-Punkte-Plan sieht vor:
- Menschen sollen Kontakte auf nötiges Minimum reduzieren.
- 1,5m Mindestabstand zu anderen Menschen soll eingehalten werden.
- Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur zu zweit gestattet, wenn man nicht zusammenlebt.
- Weg zur Arbeit, Notbetreuung, Einkäufe etc. sind weiter möglich.
- Zuwiderhandlungen werden sanktioniert.
- Restaurants werden geschlossen – Möglichkeit der Abholung und Liefern bleiben bestehen.
- Friseure, Tattoostudios, Kosmetikstudios, etc. werden geschlossen.
- Hygienevorschriften müssen eingehalten werden.
- Maßnahmen gelten für mindestens zwei Wochen.
Nach der Pressekonferenz begibt sich Bundeskanzlerin Merkel selbst in häusliche Quarantäne. Hintergrund ist der Kontakt zu einem Arzt, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde.
Am 23. März wird Merkel negativ auf das Virus getestet.
An diesem Tag bringt die Bundesregierung ein Hilfspaket auf den Weg. Nach sechs Jahren ohne neue Schulden fällt die schwarze Null im Bundeshaushalt: Der Bund wird sich in diesem Jahr mit der Rekordsumme von rund 156 Milliarden Euro neu verschulden – u. a. sollen Mieter entlastet, Hartz-IV-Anträge erleichtert und Kliniken unterstützt werden.
Einreisestopp, Ausgangssperren, Ausgangsbeschränkungen:
Das öffentliche Leben steht in vielen Ländern still.

Olympia wird verschoben
Ich habe eine Verschiebung um ungefähr ein Jahr vorgeschlagen und Präsident Bach war zu 100 Prozent einverstanden.
Wegen der Coronavirus-Pandemie haben sich Japans Regierungschef Abe und IOC-Chef Bach auf eine Verschiebung der im Sommer in Tokio geplanten Olympischen Spiele geeinigt.

Quellen:
Johns Hopkins University, Weltgesundheitsorganisation, Robert Koch Institut, Bundesregierung, The Lancet, Auswärtiges Amt, Reuters, Deutsche Presse Agentur, AFP
Fotos:
epa/lukas barth-tuttas, gettyimages/ezra acayan, gettyimages/christopher furlong, gettyimages/marco di lauro, dpa, gettyimages/stringer
Redaktion:
Jennifer Werner, Robert Meyer
Im Auftrag des ZDF:
Redaktion:
Sophie Gülzow
Design:
Jens Albrecht, Henning Bunzel
Politik | Panorama | Digitales | Sport | In eigener Sache Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Impressum